
Warum Solarmodule reinigen?
Solarmodule funktionieren, indem sie Sonnenlicht einfangen und auf die vorhandenen Solarzellen übertragen. Schmutzige Solarmodule fangen weniger Sonnenlicht ein, was bedeutet, dass weniger Sonnenenergie erzeugt wird. Laub, Vogelkot, Pollen und Staub sind die Hauptursachen dafür, dass Solarmodule schmutzig werden. Durch die regelmäßige Reinigung Ihrer Solarmodule können Sie sich auf den optimalen Ertrag Ihrer Solarmodule verlassen.
Anwendbare Produkte

Muss ich meine Solarmodule reinigen, wenn sich Sand darauf befindet?
Eine Reinigung der Solarmodule mit Sand ist nicht immer notwendig. Oft sorgt der nächste Regenschauer dafür, dass die Solarmodule wieder optimale Leistung erbringen. Nur wenn für die nächsten Tage/Wochen kein Regen vorhergesagt ist, kann eine Reinigung sinnvoll sein. Auch bei längeren Trockenperioden empfehlen wir, die Solarmodule stets sauber zu halten, um Leistungseinbußen zu vermeiden.
Befindet sich mehr Schmutz als nur Sand auf Ihren Solarmodulen? Dann ist eine Reinigung ebenfalls ratsam.

Wie reinigt man Solarmodule mit Saharasand?
Die Reinigung von Solarmodulen mit Saharasand erfordert sorgfältiges Vorgehen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie stets eine Teleskopstange mit einer weichen Bürste, um den Sand sicher zu entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Unsere Teleskopstangen lassen sich auch einfach an Ihren Gartenschlauch anschließen, sodass Sie Schmutz und Sand ganz einfach von Ihren Solarmodulen waschen können.
Spülen Sie die Module zunächst gründlich mit Wasser (vorzugsweise kalkfreiem Osmosewasser) ab, um den Sand zu lösen. Entfernen Sie anschließend vorsichtig mit einer weichen Bürste Schmutzreste.
Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger, da diese die Schutzschicht der Module beschädigen können.
Mit High-Clean-Reinigungsprodukten halten Sie Ihre Solarmodule sauber und erhalten Ihren maximalen Energieertrag!
Anwendbare Produkte

Solarmodule selbst reinigen
Mit den richtigen Werkzeugen können Sie Solarmodule ganz einfach selbst reinigen – Sie benötigen lediglich eine ausziehbare Teleskopstange und eine Teleskopbürste. Wenn Sie dies selbst tun, müssen Sie keine Reinigungsfirma beauftragen und sparen viel Geld.

Rechenbeispiel:
Eine Reinigung durch eine professionelle Reinigungsfirma kostet schnell 100 € pro Reinigung. Eine Teleskopstange ist bereits ab 109,95 € erhältlich. Auf diese Weise können Sie Ihre Solarmodule mehrere Jahre lang reinigen. Wenn Sie also zweimal eine Reinigungsfirma beauftragen, zahlen Sie bereits mehr Geld als wenn Sie selbst eine Teleskopstange kaufen.
Anwendbare Produkte

Wann sollte ich meine Solarmodule reinigen?
Reinigen Sie Ihre Solarmodule am besten im April. Auf diese Weise sind Sie auf die sechs sonnigsten Monate des Jahres vorbereitet und können sich auf den höchsten Ertrag Ihrer Solarmodule verlassen. Überprüfen Sie im Herbst regelmäßig Ihre Solarmodule auf lose Blätter. Die Blätter blockieren das Sonnenlicht, sodass Ihre Module weniger effizient sind. Auch im Winter lohnt es sich, die Solarmodule zu überprüfen: Schnee blockiert wie Blätter das Sonnenlicht und wirkt sich negativ auf das Ergebnis aus.

Optimale Erträge
Bei herkömmlichen Solarmodulen ohne Optimizer hat das schwächste Modul einen großen Einfluss auf die Leistung der anderen Module. Selbst wenn ein einziges Modul durch Vogelkot oder Ablagerungen verschmutzt ist, verringert dies die Leistung der anderen Solarmodule. Das regelmäßige Reinigen und Entfernen von Schmutz gewährleistet eine optimale Effizienz Ihrer Solarmodule.
Anwendbare Produkte

Reinigung von Solarmodulen: nützliche Werkzeuge
Sie benötigen Werkzeuge, um Ihre Solarmodule selbst zu reinigen. Die beiden wichtigsten Werkzeuge sind:
- Eine ausziehbare Teleskopstange
- Eine Teleskopbürste
Solarmodule befinden sich normalerweise auf dem Dach, daher wird empfohlen, eine ausziehbare Teleskopstange zu wählen. Auf diese Weise können Sie vom Boden aus jede Stelle auf Ihrem Dach erreichen. Teleskopstangen gibt es in verschiedenen Größen und Arten. Wählen Sie immer eine Stange, die der zu erreichenden Höhe entspricht. Alle unsere Teleskopstangen werden als komplettes Set verkauft, einschließlich Teleskopbürste, Seifenspender, starkem Wasserschlauch und Winkeladapter. Teleskopbürsten sind auch separat erhältlich und werden häufig mit einem Abzieher zur Reinigung hoher Fenster verkauft.

Reinigungstipps zur Reinigung von Solarmodulen. Das empfehlen wir:
- Überprüfen Sie Ihre Solarmodule 2 bis 3 Mal im Jahr.
- Sicher arbeiten: Schalten Sie den Strom ab und berühren Sie nicht die Verkabelung.
- Hartnäckigen Schmutz entfernen: Entfernen Sie zuerst trockene Blätter und dann hartnäckigen Schmutz mit einem Tuch oder einer weichen Bürste.
- Verwenden Sie eine ausziehbare Teleskopstange.
Anwendbare Produkte

Tipp von high-clean.com
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Solarmodule bei Regen zu reinigen. Da das Regenwasser den Schmutz löst, ist die Reinigung Ihrer Solarmodule sehr einfach. Regenwasser ist kalkfrei und spült Ihre Solarmodule vollständig sauber. Dies bedeutet, dass Sie keine teure Osmoseanlage kaufen müssen. Verwenden Sie für Solarmodule den Super Solar Cleaner. Dieser sollte nach dem Gebrauch gut mit Wasser abgespült werden, damit keine Seifenreste auf Ihren Modulen verbleiben.
Hiervon raten wir ab: Keinen Hochdruckreiniger verwenden: Dadurch werden die Solarmodule beschädigt.

Warum Solarmodule reinigen?
Lieferanten und Hersteller von Solarmodulen geben oft an, dass sich Solarmodule selbst reinigen. Dennoch können Module mit der Zeit verschmutzen. Eine Reinigung der Solarmodule ist dann sinnvoll. Staub-/Sandbelag, Vogelkot und möglicherweise auch Emissionen benachbarter Industrien führen zu einem geringeren Ertrag Ihrer Anlage, was eine Verschwendung Ihrer Investition darstellt. Die Auswirkungen auf Ihren Ertrag sind schwer zu messen, da die Verschmutzung nur langsam zunimmt. Aufgrund verschiedener Einflüsse in der Außenluft, wie Feinstaub, Wüstensand, Vogelkot und sogar saurem Regen, bilden sich auf Solarmodulen immer wieder Schmutzschichten. Dies wirkt sich natürlich direkt auf die Leistung der Sonnenstrahlen aus, die die Solarzellen erreichen. Untersuchungen haben gezeigt, dass regelmäßiges Reinigen von Solarmodulen dazu führt, dass die Sonnenstrahlen besser auf die Module wirken und der Ertrag steigt. Verschmutzte Solarmodule können bis zu 20 % weniger Ertrag bringen. Oft wird nicht an die Reinigung von Solarmodulen gedacht, und die Eigentümer bemerken den sinkenden Ertrag nicht. Oft wird angenommen, dass die Sonne einfach weniger scheint und ein Teil der Sonnenenergie gar nicht erst bei den Solarkollektoren ankommt. Der Wirkungsgrad von Solarmodulen kann durch Verschmutzung leicht um 20 % sinken. Eine Reinigung der Solarmodule verhindert diesen Verlust.

Keine Notwendigkeit, Solarmodule zu reinigen?
Ein weit verbreiteter Irrtum besagt, dass die Reinigung von Solarmodulen unnötig sei, da der Regen die diagonal angeordneten Module sauberspült. Das stimmt zwar für einen Teil des Schmutzes, aber genau wie Ihre Autoscheiben müssen auch Solarmodule gereinigt werden. Eine über 10 Jahre dauernde Studie zu den Folgen verschmutzter Anlagen hat gezeigt, dass ein Effizienzverlust von 12 % keine Ausnahme ist und bis zu 20 % betragen kann. Im obigen Bild sehen Sie beispielsweise die Folgen von Vogelkot auf Ihrem Solarmodul. Der Schmutz beeinträchtigt nicht nur die darunterliegende Solarzelle, sondern wirkt sich auf den gesamten String aus, da diese miteinander verbunden sind. Das Bild unten zeigt das Ergebnis von abgeschwemmtem Schmutz. Da sich der Schmutz auf allen Strings befindet, erzeugt das gesamte Solarmodul weniger Strom. Ein weiterer Grund, warum sich die Reinigung von Solarmodulen lohnt.

Tipps zur Reinigung Ihrer Solarmodule
Hier sind einige nützliche Tipps zur Reinigung Ihrer Solarmodule:
- Regelmäßige Kontrolle – Kontrollieren Sie die Solarmodule regelmäßig, etwa zwei- bis dreimal im Jahr. So stellen Sie sicher, dass sie sauber sind und bleiben.
- Sicheres Arbeiten – Schalten Sie die Anlage vollständig aus, bevor Sie mit der Reinigung der Solarmodule beginnen. Berühren Sie die Verkabelung nicht, um sicher zu arbeiten.
- Laub – Entfernen Sie zunächst alle trockenen Teile, bevor Sie mit Wasser arbeiten.
- Befeuchten – Besprühen Sie den Schmutz zunächst gründlich mit Wasser mit dem Teleskopstange, lassen Sie das Wasser einige Minuten einwirken und beginnen Sie dann mit der Reinigung mit der Bürste. So löst sich der Schmutz.
- Bewölkte Tage – Reinigen Sie die Solarmodule bei wenig Sonnenlicht, zum Beispiel an bewölkten Tagen, frühmorgens oder spätabends. So verhindern Sie, dass das Reinigungswasser zu schnell trocknet und Flecken oder Rückstände hinterlässt.
- Temperatur prüfen – Stellen Sie sicher, dass die Solarmodule eine normale Temperatur haben. Die Temperatur kann bis zu 80 Grad Celsius erreichen. Bei Verwendung von kaltem Wasser kann das Glas springen. Dies kann ebenfalls gefährlich sein.
- Trocknen lassen – Trocknen Sie die Solarmodule nicht, da dies zu Rissen und Kratzern führen kann.
- Bürste sauber halten – Sie halten die Bürste(n) optimal in Schuss, indem Sie sie regelmäßig in heißes Wasser tauchen. Dadurch nehmen die Borsten ihre ursprüngliche Form wieder an und Schmutz wird von der Bürste entfernt. So können Sie Ihre Solarmodule auch beim nächsten Mal problemlos reinigen.